Gasansammlung

Gasansammlung
(f)
скопление газа

Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pneumatosis coli — Unter Pneumatosis intestinalis wird in der Medizin ein seltenes Krankheitsbild oder in der Radiologie ein seltener Befund bezeichnet. Das Krankheitsbild ist durch eine Gasansammlung in der Wand (intramural) des Verdauungstrakts gekenzeichnet. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Pneumatosis intestinalis — in der Computertomographie bei Darmischämie. Lungenfenster zur besseren Darstellung der Gaseinlagerungen in die Darmwände. Unter Pneumatosis intestinalis wird in der Medizin ein seltenes Krankheitsbild oder in der Radiologie ein seltener Befund… …   Deutsch Wikipedia

  • Blähung — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Blähungen — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Darmwind — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Flatulenz — Klassifikation nach ICD 10 R14 Flatulenz und verwandte Zustände …   Deutsch Wikipedia

  • Flatulenzen — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Flatus — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Furz — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Furzen — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Pupsen — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”